top of page

Wie lange dauert eine Übersetzung? Realistische Zeitrahmen für verschiedene Dokumente

Vincent Otto

15. Sept. 2025

Warum die Dauer einer Übersetzung wichtig ist

Wer eine Übersetzung Deutsch Niederländisch benötigt, stellt sich fast immer die gleiche Frage: „Wie lange dauert das eigentlich?“Die Antwort hängt stark von der Art des Dokuments, dem Umfang und der Komplexität ab. Ein professioneller Übersetzer liefert nicht nur sprachlich saubere, sondern auch termingerecht gelieferte Texte.

 

Faktoren, die die Übersetzungsdauer beeinflussen

  1. Textumfang: Je mehr Wörter, desto länger dauert die Übersetzung.

  2. Fachgebiet: Juristische oder technische Texte erfordern mehr Recherche als einfache E-Mails.

  3. Formatierung: Tabellen, Scans oder spezielle Layouts verlängern die Bearbeitung.

  4. Qualität der Vorlage: Unklare oder fehlerhafte Ausgangstexte brauchen zusätzliche Rückfragen.

  5. Korrektur & Qualitätssicherung: Professionelle Übersetzungen beinhalten in der Regel eine gründliche Prüfung.

 

Richtwerte: Wie lange dauert eine Übersetzung?

Natürlich ist jedes Projekt individuell – dennoch lassen sich grobe Erfahrungswerte angeben:

  • Kurze Geschäftsmails (bis 300 Wörter): meist innerhalb von 24 Stunden

  • Standard-Dokumente (1–5 Seiten, z. B. Briefe, Broschüren): 1–2 Werktage

  • Verträge oder juristische Dokumente (10–15 Seiten): 3–5 Werktage

  • Marketingtexte oder Webseiten: je nach Umfang mehrere Tage bis Wochen (inkl. SEO-Anpassung & Lokalisierung)

  • Fachübersetzungen (Technik, Medizin, Recht): oft längere Bearbeitung wegen Rechercheaufwand

Ein professioneller Übersetzer Deutsch Niederländisch schafft im Schnitt etwa 2.000–2.500 Wörter pro Tag – abhängig von Schwierigkeitsgrad und Fachgebiet.

 

Express-Übersetzungen: Geht es auch schneller?

Ja – viele Übersetzer bieten einen Express-Service an. Das kann sinnvoll sein, wenn ein Vertrag kurzfristig unterschrieben werden muss oder eine dringende Präsentation ansteht.

Allerdings gilt: Express-Aufträge sind mit Aufpreisen verbunden, da der Übersetzer dafür andere Projekte zurückstellt oder außerhalb regulärer Arbeitszeiten arbeitet.

 

Wie Sie die Dauer realistisch einschätzen können

  • Frühzeitig anfragen: Je mehr Vorlaufzeit, desto besser.

  • Textumfang nennen: Geben Sie möglichst die Wortzahl oder Seitenanzahl an.

  • Dokument bereitstellen: So kann der Übersetzer sofort prüfen, wie komplex der Auftrag ist.

  • Puffer einplanen: Gerade bei wichtigen Verträgen oder Marketingtexten lohnt es sich, Zeit für Korrekturen einzuplanen.

 

Fazit: Gute Übersetzungen brauchen Zeit

Eine schnelle Übersetzung ist machbar – aber Qualität entsteht nicht über Nacht. Ob kurze Geschäftskommunikation, Vertragsübersetzung oder Marketingtexte: Die Dauer hängt von Umfang, Fachgebiet und gewünschter Qualität ab.

Wenn Sie eine Übersetzung Deutsch ↔ Niederländisch benötigen, erstelle ich Ihnen gerne ein transparentes Angebot mit realistischem Zeitrahmen.

👉 Jetzt unverbindlich anfragen

bottom of page